
An dieser Stelle finden Sie Informationen zu verschiedenen Gedenkorten. Besonders hervorheben möchten wir den Gedenkort „Trauernde“, der mit unserer Unterstützung in Neubrandenburg verwirklicht wurde.
Nachweislich 13 Millionen Menschen in Zwangsarbeit wurden allein auf dem Gebiet des Deutschen Reiches von 1938 bis 1945 gezählt. „Jeder kannte die Zwangsarbeiter, die aus den Minderheiten der Gesellschaft rekrutiert oder ins Reich verschleppt worden waren, viele, sogar Privatleute, nutzen […]
Als ein Ort wider Verdrängen und Vergessen erinnert seit 2010 die Gedenkstätte in der Ahrensburger Straße 162 in Hamburg an das frühere KZ-Außenlager Wandsbek-Drägerwerke. Auf dem Gelände der damaligen Drägerwerke Lübeck in Wandsbek […]
Die Stadt Neubrandenburg war im Zweiten Weltkrieg ein Ort nationalsozialistischer Zwangsarbeit mit vielen Facetten. Es gab Zwangsarbeitseinsätze in der Rüstungsindustrie mitten in der Stadt, auf dem Fliegerhorst Trollenhagen bei Neubrandenburg, im Kriegsgefangenenlager Fünfeichen, in der Torpedoversuchsanstalt am Tollensesee, bei der […]
Die Förderung regionalen Gedenkens an die nationalsozialistischen Verbrechen, eine Aufgabe der Stiftung, führte im April 2015 zur Einweihung des neuen Gedenkorts Trauernde im Zentrum der Stadt Neubrandenburg […]