
Ende Mai 2020 sollte der Workshop „Formen der Vermittlung der NS-Zwangsarbeit und ihrer Folgen“ stattfinden, den die KZ-Gedenkstätte Neuengamme und die Kurt und Herma Römer Stiftung gemeinsam geplant und organisiert hatten. Aufgrund der Kontaktbeschränkungen durch die Corona-Pandemie wurde der Workshop […]
Ein Impulsbeitrag zur schulischen und außerschulischen Geschichtsdidaktik Von Ulrike Maschner Neubrandenburg war neben anderen Städten in Mecklenburg zur Zeit des Nationalsozialismus ein bedeutender Militär- und Rüstungsstandort. Die Rüstungsindustrie in Neubrandenburg konzentrierte sich auf die Mechanischen Werkstätten, in denen rund 6 000 Häftlinge […]
Die Förderung regionalen Gedenkens an die nationalsozialistischen Verbrechen, eine Aufgabe der Stiftung, führte im April 2015 zur Einweihung des neuen Gedenkorts Trauernde im Zentrum der Stadt Neubrandenburg […]