Mit dem Vierländer Ewer, dem Nachbau eines historischen Binnen-Frachtschiffs, geht es vom Bergedorf Hafen über die Dove-Elbe auf die Suche nach den Verbindungen des Konzentrationslagers Neuegamme in die Vier- und Marschlande. Anhand von auf den ersten Blick unscheinbaren historischen Überresten, die um Berichte und Zeichnungen ehemaliger Häftlinge ergänzt werden, treten die vielfältigen wirtschaftlichen Verbindungen des Konzentrationslagers zur Umgebung in den Blick, auch Verbindungen zwischen einheimischer Bevölkerung und KZ-Häftlingen bzw. SS-Wachmannschaften werden angesprochen. In der KZ-Gedenkstätte angekommen, werden Gelände und Ausstellungen erkundet. In einem Abschlussgespräch während der Rückfahrt ist Zeit für den Austausch von Eindrücken.
Bitte beachten Sie
Der Ausstieg aus dem Boot im Bereich der Gedenkstätte erfolgt über eine steile Trittleiter. Keine Barrierefreiheit. Bitte nehmen Sie sich Essen und Getränke mit.
Inhaltliche Begleitung
Martin Reiter
Termine (jeweils 11-17 Uhr)
Dienstag, 4. Juni 2019
Sonntag, 23. Juni 2019
Sonntag, 7. Juli 2019
Dienstag, 6. August 2019
Treffpunkt
jeweils spätestens 10:45 Uhr am Anleger Serrahn in Bergedorf,
Nähe S-Bahnstation Bergedorf
Kosten
Dem Förderverein Vierländer Ewer e. V. entstehen Kosten in Höhe von 35 Euro pro Person. Um eine angemessene Spende wird gebeten.
Anmeldung
per E-Mail:
Das Boot hat nur neun Plätze, daher ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich.
Kooperationspartner
Förderverein Vierländer Ewer e. V. „Uns Ewer“
www.vierlanden-ewer.de